Vollkeramik- vs. Metallkeramik-Krone – Was ist besser?
Die moderne Zahntechnik ist mittlerweile weit fortgeschritten. Oft stellt sich dadurch aber auch die Frage, welche Lösung für den Patienten die optimalen Ergebnisse bringt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen einer Krone aus Vollkeramik und einer Krone aus Metallkeramik erklären. Welche Methode eignet sich am besten und wie viel wird von der Krankenkasse für die einzelnen Methoden übernommen? Wir helfen Ihnen weiter!
Was bedeutet Metallkeramik im Bereich Zahnersatz?
Spricht man in der Zahnmedizin von einer Krone aus Metallkeramik, dann hat diese Art von Zahnersatz keinen vollständig aus Keramik bestehenden Korpus. Hier wird zuerst ein Metallgehäuse geformt und dann mit Keramik überzogen (ähnlich vergoldetem Edelstahl). Bei dieser Verblendung trägt der Zahntechniker in vielen Schritten mit höchster Sorgfalt die Keramikschicht auf das hochgoldlegierte Metall auf und passt die Farbe des Überzugs an die Nachbarzähne an. Diese Vorgehensweise ist immer noch aktuell und wird in vielen Fällen angewendet.
Ein kleiner Nachteil im Vergleich zur
Krone aus Vollkeramik besteht hier eindeutig in dem Metallgerüst. Zieht sich das Zahnfleisch etwas zurück, kann es sichtbar werden und gerade im Bereich der Frontzähne zu einem unschönen (schwarz-fauligen) Bild führen. Da Sie aber regelmäßig Ihre Zähne und das Zahnfleisch pflegen, dürfte nichts passieren.
Was ist eine Vollkeramik-Krone?
Eine Zahnkrone aus Vollkeramik besteht – wie der Name schon erahnen lässt – vollständig aus
Zahnkeramik. Sie ist sehr langlebig und verursacht im Vergleich zu einer Krone aus Metallkeramik keinen unschönen Streifen, wenn sich das Zahnfleisch doch einmal zurückziehen sollte. Bei diesem
Zahnersatz
besteht nicht nur der sichtbare Bereich der Krone, sondern auch das Gerüst aus Zahnkeramik. Das sorgt für eine sehr hohe Lebensdauer und ein ästhetisches Aussehen der Vollkeramik Krone.
Die Vorteile der Vollkeramik gegenüber der Metallkeramik stechen hier besonders heraus:
- Die Vollkeramik verursacht keine Wechselwirkung mit anderen Metallen, die sich gegebenenfalls bereits im Mundbereich befinden
- Es gibt keine Unverträglichkeiten, was besonders für Allergiker positiv ist.
- Die Kälte- und Hitzeempfindlichkeit steigt bei einer Krone aus Vollkeramik nicht so rapide an, da sie eine isolierende Wirkung besitzt.
- Es werden nur minimale Teile der gesunden Zahnsubstanz abgeschliffen, um die Krone anzugleichen.
Welche Kosten kommen bei einer Krone aus Vollkeramik oder Metallkeramik auf den Patienten zu?
Wenn Sie eine Krone benötigen, um ein ästhetisches Bild wiederherstellen zu können, variieren die Kosten je nach Produkt. Die von der Krankenkasse festgesetzten Zuschüsse sind so gestaffelt, dass Sie je nach Häufigkeit der Zahnarztbesuche unter Vorlage des Bonusheftes einige Vorteile erhalten können. Gehen wir aber einmal von der Tatsache aus, dass Sie kein Bonusheft besitzen und dennoch eine Krone aus
Vollkeramik oder eine Metallkeramik-Krone als Zahnersatz wählen möchten.
Beide Kronenarten fallen leider aus der Regelleistung der Krankenkassen heraus. Allerdings können Sie beruhigt sein, denn Sie müssen nicht den gesamten Betrag selbst bezahlen. Sie müssen lediglich den Satz bezahlen, der oberhalb der Festzuschüsse liegt.
So wären sie bei einer Metallkeramik-Krone etwa bei (bitte Wert laut eigenen Listen eintragen)
Die Krone aus
Vollkeramik würde Sie unterdessen in etwa (bitte eigene Preise eintragen) € kosten.
Zusammenfassung - Fazit
Im Vergleich zur Metallkeramik hat die Krone aus
Vollkeramik einige Vorteile.
Allerdings liegt es letztendlich an Ihnen, für welchen Typ Sie sich entscheiden.
➔ Alles zum Thema "Über uns - Zahnarztlabor"
➔ Alles zum Thema "Dentak-Unsere-Spezialgebiete"
➔ Alles zum Thema "Infos zu unserer Zahnarztpraxis"
➔ Alles zum Thema "Wissenswertes für unsere Patienten"