Keramikzähne – Alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Entscheidung zu treffen
Sie stehen vor der Entscheidung, auf Keramikzähne umzusteigen, sind sich aber noch unsicher? Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit positive oder auch negative Erfahrungen gemacht oder möchten einfach mehr Informationen, bevor Sie diesen Schritt wagen? Dieser Blog bietet Ihnen alle wichtigen Fakten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Wir werfen einen genauen Blick darauf, was Keramikzähne sind, wie sie eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile diese Lösung mit sich bringt.
Keramikzähne sind Zahnersatzlösungen, die aus hochwertiger Dental-Keramik gefertigt werden. Sie bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern sind auch langlebig und gut verträglich. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff überzeugen sie insbesondere durch ihre biokompatiblen Eigenschaften – das bedeutet, dass sie vom Körper gut angenommen werden und sich ideal für Menschen mit Allergien eignen.
Der Prozess der Anfertigung und Anpassung von Keramikzähnen
1. Erstberatung und Planung
Der Weg zu Keramikzähnen beginnt mit einer ausführlichen Beratung. Bei diesem Termin untersucht Ihr Zahnarzt Ihren aktuellen Zahnhalteapparat und bespricht Ihre Wünsche. Mithilfe moderner Geräte wie 3D-Scannern oder Röntgenbildern wird die ideale Form und Farbe der Keramikzähne geplant, um ein ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu erzielen.
2. Vorbereitung
Bevor die Keramikkronen oder -brücken eingesetzt werden können, wird die betroffene Stelle vorbereitet. Dies bedeutet, vorhandene beschädigte Zahnstrukturen zu bearbeiten oder Unterkonstruktionen wie Implantate oder Stümpfe vorzubereiten.
3. Herstellung der Zähne
Durch den Einsatz innovativer CAD/CAM-Technologie (computerunterstützte Gestaltung und Fertigung) werden die Zähne präzise kreiert. Die Herstellung erfolgt oft in einem spezialisierten Labor, um höchste Genauigkeit und Qualität zu garantieren.
4. Anprobe und Anpassung
Vor der endgültigen Befestigung werden die Zähne angepasst, um Passform und Komfort zu sichern. Dabei können kleine Änderungen vorgenommen werden, damit Ihr Zahnersatz perfekt sitzt.
5. Endgültige Befestigung
Sobald alles passt, werden die Keramikzähne dauerhaft befestigt, entweder mit speziellem Zahnzement oder direkt auf Implantate geschraubt. Danach erhalten Sie eine ausführliche Nachsorgeberatung – von Pflegetipps bis zu Kontrollterminen.

Vor- und Nachteile von Keramikzähnen
Vorteile:
- Natürliche Ästhetik: Keramikzähne sehen echten Zähnen zum Verwechseln ähnlich, da sie Licht reflektieren und individuell koloriert werden können.
- Biokompatibilität: Ideal für Patienten mit Allergien oder Sensibilitäten gegenüber Metallen.
- Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege können sie bis zu 15 Jahre oder länger halten.
- Fleckbeständigkeit: Im Gegensatz zu Kunststofflösungen verfärbt sich Keramik nicht durch Kaffee oder Tee.
Nachteile:
- Kosten: Keramikzähne gehören zu den teureren Zahnersatzlösungen.
- Zahnarzterfahrung entscheidend: Ein erfahrener Zahnarzt ist notwendig, um ein ideales Ergebnis zu erzielen – unerfahrene Behandler könnten die Passform oder Ästhetik beeinträchtigen.
- Empfindlichkeit nach dem Einsetzen: Einige Patienten berichten über anfängliche Empfindlichkeiten, besonders bei heißen oder kalten Speisen, die sich jedoch meist mit der Zeit legen.
Häufig gestellte Fragen zu Keramikzähnen
1. Wie viel kosten Keramikzähne?
Die Kosten variieren je nach Zahnarztpraxis und Komplexität des Eingriffs, beginnen aber häufig bei 500 € pro Zahn.
2. Sind Keramikzähne für jeden geeignet?
Keramikzähne eignen sich für die meisten Patienten. Ihr Zahnarzt wird Ihre individuellen Gegebenheiten bewerten und eine Empfehlung aussprechen.
3. Wie pflege ich Keramikzähne?
Regelmäßige Zahnpflege mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, Zahnseide und professionelle Zahnreinigungen sind essenziell, um die Lebensdauer Ihrer Zähne zu maximieren.
4. Sind Keramikzähne wirklich so langlebig?
Ja, Keramikzähne können bei richtiger Pflege viele Jahre halten – oft über ein Jahrzehnt.
5. Verfärben Keramikzähne?
Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Kunststoff sind Keramikzähne widerstandsfähig gegenüber Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Rotwein.
Worauf warten Sie?
Keramikzähne bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile, die über herkömmliche Lösungen hinausgehen. Sollten Sie Interesse an dieser hochwertigen Zahnersatzlösung haben, hilft Ihnen unser Expertenteam gerne weiter.
Buchen Sie noch heute Ihre Beratung und lassen Sie sich auf dem Weg zu einem strahlenden Lächeln begleiten. Ihr perfektes Lächeln wartet auf Sie!

Was zeichnet schöne Zähne aus?
Zähne sind schön, wenn sie gesund sind. Ein wichtiger Aspekt ist das Zusammenspiel von Zähnen und Zahnfleisch. Festsitzende Zähne in einem gesunden, rosigen Zahnfleisch machen ein harmonisches Erscheinungsbild aus.
Wichtige Faktoren für schöne Zähne sind
- Zahngesundheit mit einem Gebiss, das frei von Karies und Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis ist
- keine Verfärbungen
- Gesunder, glatter und glänzender Zahnschmelz ohne Beschädigungen
- Regelmäßige Formen
- Lückenloses Gebiss mit gerade in einer Reihe sitzenden Zähnen
Besseres Erscheinungsbild der Zähne mit modernen Zahntechnologien
Um Zahnerkrankungen zu behandeln, sind Füllungen, Kronen oder Zahnersatz erforderlich. Dank moderner Zahntechnologien sind solche Rekonstruktionen an den Zähnen nicht mehr sichtbar. Sie entsprechen der natürlichen Farbe der Zähne. Kronen und Inlays bestehen aus hochwertiger Keramik. Für Füllungen verwenden Zahnärzte häufig Composite, das in zahlreichen Farbnuancen verfügbar ist und sich an Ihre Zahnfarbe anpassen lässt.
Schönheitsfehler im sichtbaren Bereich kann der Zahnarzt mit Veneers korrigieren, bei denen es sich um lichtdurchlässige Keramikschalen handelt. Sie eignen sich bei
- Abgebrochenen Kanten
- Zu kurzen oder zu kleinen Zähnen
- Zahnverfärbungen
- Beschädigtem Zahnschmelz
- Leichten Fehlstellungen
Fehlende Zähne ersetzt der Zahnarzt mit Brücken, Implantaten und herausnehmbarem Zahnersatz. Nicht für jeden kommen Implantate infrage. Eine hochwertige Alternative zu Implantaten sind Teleskopprothesen, die sich durch einen hervorragenden Sitz auszeichnen. Sie sind nicht als Zahnersatz erkennbar. Das Material der Zähne ist Vollkeramik, Metallkeramik oder Zirkonoxid.
Fehlstellungen der Zähne sind auch im Erwachsenenalter noch korrigierbar. Feste Zahnspangen an den Innenseiten der Zähne oder Aligner als durchsichtige Schienen bringen die Zähne in die gewünschte Position.

Einfluss der Zahnfarbe auf die Zahnästhetik
Die Zahnfarbe ist ein wichtiger Aspekt für
schöne Zähne. Strahlend weiße Zähne sind für viele Menschen ein Schönheitsideal, doch wirken sie nur selten natürlich. Sie erscheinen zumeist künstlich und harmonieren nicht mit dem gesamten Erscheinungsbild eines Menschen. Es ist daher wichtig, Zahnersatz, Kronen oder Veneers in der Zahnfarbe auf den Hautton, die Haarfarbe, die noch vorhandenen Zähne und den Gesamttyp des Patienten abzustimmen.
Bleachings hellen die Zähne auf. Dafür gibt es moderne Methoden wie Laserbleaching. Auf Bleachings aus der Drogerie oder dem Internet, die Sie zu Hause anwenden können, sollten Sie verzichten. Solche Produkte greifen den Zahnschmelz an und machen die Zähne empfindlich.
Mit einer gründlichen Zahnpflege und der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Zähne nicht verfärben. Auch eine gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse trägt zu gesunden Zähnen bei. Vermeiden Sie Tee, Kaffee oder Rotwein, da diese Getränke Ihre Zähne verfärben.
Schöne Zähne mit Dentak
Schöne Zähne sind die Leidenschaft von Dentak, dem Dentallabor in Karlsruhe. Zahnersatz aus Keramik oder Zirkonoxid, aber auch Veneers und Implantate sind
unsere Spezialgebiete. Mit hochwertigem Zahnersatz, Kronen, Veneers oder Inlays erhalten die Patienten ein schönes Lächeln.